RISIKEN
Fast alle Erwachsenen trinken Alkohol – rund jeder zweite Deutsche mindestens ein Mal im Monat. Zum Essen ein Glas Wein, das Feierabend-Bier mit den Kollegen, der Sekt am Geburtstag. In der heutigen Gesellschaft ist das Genussmittel nicht mehr wegzudenken und... Artikel ansehen
RISIKEN
Wer „Krebs“ hört, dem schießen schnell Wörter wie Angst, Krankenhaus, Schmerzen, Hausausfall, Medikamente und Sterben durch den Kopf. Fast 490.000 Menschen erkranken jedes Jahr neu an Krebs. Aber was bedeutet es eigentlich, an Krebs zu erkranken? Der Begriff Krebs... Artikel ansehen
LEBENSSTIL / RISIKEN
Die Kornare Herzkrankheit (KHK) und Herzinfarkt gehören hierzulande zu den häufigsten Todesursachen. Daher ist es wichtig, sich über die Krankheit und ihre Symptome zu informieren. Was ist eine Kornare Heizerkrankheit? Wer an einer KHK leidet, bei dem ist die... Artikel ansehen
RISIKEN
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen Deutschlands – und zu den nervigsten. Rund 70% der Bevölkerung leiden gelegentlich darunter. Es gibt zwei Hauptformen des Kopfschmerzes: Primäre und sekundäre Kopfschmerzen. Migräne Etwa acht Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Migräne.... Artikel ansehen
RISIKEN
Infektionskrankheiten sind heutzutage durch die Forschung und die daraus resultierenden Ergebnisse größtenteils rückläufig. Trotzdem kommen wir täglich mit vielen Erregern in Kontakt. Doch wie können wir uns vor einer Ansteckung schützen? Was ist eine Infektionskrankheit? Eine Infektionskrankheit ist grob... Artikel ansehen
LEBENSSTIL / RISIKEN
Von Bluthochdruck sind heutzutage in Deutschland ca. 20-30 Millionen Menschen betroffen und weltweit sind jährlich rund 9,4 Millionen Todesfälle auf erhöhten Blutdruck zurückzuführen. Was verbirgt sich hinter Bluthochdruck? Von Bluthochdruck wird gesprochen, wenn der Blutdruck dauerhaft über den anerkannten... Artikel ansehen
BEWEGUNG / RISIKEN
Wussten Sie, dass Bewegungsmangel ähnlich viele Todesopfer fordert wie das Rauchen von Zigaretten? Kaum vorstellbar, dass unsere Vorfahren als Jäger und Sammler die meiste Zeit des Tages auf den Beinen verbrachten – heutzutage sind nur 19% der Frauen und 23%... Artikel ansehen